Art.Nr.: 31832
Über Picasso, seinen Eintritt in die Kommunistische Partei und die Wahl der Taube als Friedenssymbol, siehe das Kapitel "Partisan für den Frieden und Maler der Taube" bei Herlach, 2005, S.96 ff.und S.172 ff. Ebenfalls dort nachzulesen das Gegeneinander von kommunistisch gesteuerter Weltfriedensbewegung und dem "Amerikanischen Imperialismus".
Ausführlich über die "Rezeption Picassos im geteilten Deutschland" siehe Schieder, 2005, S.333 ff.
Lit.:
vgl. Czwiklitzer, Christoph, Pablo Picasso. Plakate 1923-1973, Werkverzeichnis München 1981 (dtv), 201
vgl. Döring, Jürgen: Künstlerplakate - Picasso. Warhol, Beuys..., Ausst.- Kat. Hamburg 1998, S.16 f.
vgl. Herlach, Katja: Für den Tag gedruckt - Picassos Gebrauchsgraphik - Sammlung Margadant, hg. von der Graphischen Sammlung der ETH Zürich, Zürich 2005, S.232
Schieder, Martin: Im Blick des Anderen, Die deutsch-französischen Kunstbeziehungen 1945-1959, Berlin 2005
vgl. Friedrich, Julia (Hg.): Der geteilte Picasso. Der Künstler und sein Bild in der BRD und der DDR, Köln 2021, S.13
550,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten