- Details
- Mehr Bilder
- Kunden-Tipp
Produktbeschreibung
Picasso, Pablo
geboren im Jahr 1881 in E - Malaga, gestorben 1973 in F - Mougins
London
Plakat zum Deuxième Congrès Mondial des Partisans de la Paix
1950 ( 13. - 19. November )
Originalentwurf
Photo-Lithographie
81 cm x 57 cm
Auflage: 5000 Ex.
Drucker: Mourlot Paris
geringe Alters- und Gebrauchsspuren, restaurierte Nadellöcher in den Ecken, Papier ein bisschen wellig, einige schwache waagerechte Wellungen,
angesischts des Alters des Plakates allgemein in gutem Zustand (siehe zusätzliches Foto)
Katalognummer: 18719
Über Picasso, seinen Eintritt in die Kommunistische Partei und die Wahl der Taube als Friedenssymbol, siehe das Kapitel "Partisan für den Frieden und Maler der Taube" bei Herlach, 2005, S.96 ff.und S.172 ff.
Ebenfalls dort nachzulesen das Gegeneinander von kommunistisch gesteuerter Weltfriedensbewegung und dem "Amerikanischen Imperialismus".
Ausführlich über die "Rezeption Picassos im geteilten Deutschland" siehe Schieder, 2005, S.333 ff.
Zur Frage des Originalentwurfs vgl. Döring, Jürgen: Künstlerplakate, Ausst.-Kat. Hamburg 1998, S. 222 untere Anm.1
Lit.:
Czwiklitzer, Christoph, Pablo Picasso. Plakate 1923-1973, Werkverzeichnis München 1981 (dtv), 72
Mourlot, Fernand: Twentieth Century Posters, New York 1989, Taf.62
Döring, Jürgen: Künstlerplakate - Picasso. Warhol, Beuys..., Ausst.- Kat. Hamburg 1998, S.16 f.
Herlach, Katja: Für den Tag gedruckt - Picassos Gebrauchsgraphik - Sammlung Margadant, hg. von der Graphischen Sammlung der ETH Zürich, Zürich 2005, S.173
Schieder, Martin: Im Blick des Anderen, Die deutsch-französischen Kunstbeziehungen 1945-1959, Berlin 2005
Siehe auch unseren Katalog 'Von Arp bis Pollock': Kunst- und Ausstellungsplakate in Frankreich und Deutschland 1945-1960, Köln 2016